Bereichs-Weiterbildung für Fachärzt*innen

Ärztliche Weiterbildung – Bereich Psychotherapie

Ihr Weg durch die ärztliche Weiterbildung

  • Bewerbung, Einreichen der Qualifikationsunterlagen
    • Lebenslauf
    • Ärztliche Approbation
    • Urkunde Facharztqualifikation; alternativ: Bescheinigung über fortgeschrittene Facharztausbildung
  • Kurzes Informationsgespräch (gern telefonisch)
  • Unterzeichnung und Rücksendung des Weiterbildungsvertrags
  • Einführung in das (Buchungs-)System, ggf. Beratung Seminarauswahl
  • Terminierung eines Erstgesprächs mit einem der weiterbildungsbefugten Ärzt*innen (WBB), Planung der Weiterbildungsschritte
  • Buchung von Theorieveranstaltungen
  • Vor dem ersten Kontakt mit Patient*innen im ambulanten Einzelgespräch: Logbuchgespräch mit WBB, Überprüfung des ausreichenden Kenntnisstandes (KV-Vorgabe!)
  • Auswahl der Lehrpraxis, ambulante Tätigkeit
  • Regelmäßige Überprüfung des Kompetenzerwerbs durch Logbuchgespräche
  • Ausstellung des Weiterbildungszeugnisses

Inhalte Zusatzbezeichnung:

  • 30 psychiatrische oder psychosomatische Untersuchungen
  • 30 Doppelstunden psychiatrisch oder psychosomatisch geleitete kasuistisch technische Fallbesprechungen
  • 70 Stunden Theorieseminare zur Krankheitslehre und Diagnostik
  • 70 Stunden Theorieseminare zu Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung und  Behandlungswissen
  • 120 Stunden Gruppenpsychotherapie unter Supervision (+ 48 Stunden Theorie)
  • 20 psychotherapeutische Untersuchungen unter Supervision
  • 240 Stunden Einzelpsychotherapie unter Supervision, einschl. Akuttherapie; insg. 6 Fälle
  • 16 Doppelstunden Entspannungsverfahren, z. B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining, Hypnose
  • 10 Fälle Krisenintervention (einschl. Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung, Suizidalität, dissoziativen und psychotischen Zuständen)
  • 150 Stunden Einzel- und Gruppenselbsterfahrung, davon mind. 40 Doppelstunden Gruppenselbsterfahrung
  • 35 Doppelstunden interaktionsbezogene Fallarbeit

Theorieveranstaltungen (Vorschläge)

Thema Unterrichtseinheiten
Von der Lerntheorie zur Verhaltensanalyse 16
Lerntheorien für Praktiker*innen/Störungsmodelle in der VT 8
Kognitive Umstrukturierung 14
Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung 8
Kommunikations- und Konfliktstrategien 8
Motivorientierte Beziehungsgestaltung 16
Angststörungen 16
Depressive Störungen 16
Berichte an den*die Gutachter*in 4
Suizidprophylaxe und Krisenintervention 16
Borderline-Persönlichkeitsstörungen 12
Gruppentherapie 16
Einführung in die systemische Therapie 16
Schwierige Situationen in der Gruppentherapie 8
Grundlagen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) 16

Weitere Infos

„Kognitive Therapie fordert nicht nur heraus, sondern gibt auch die Mittel an die Hand, damit Menschen ihre Gewohnheiten ändern können.”

Nach oben scrollen