Psychotherapeutische Praxis Jacob


Breidenhofer Straße 20
42781 Haan

0 21 29-48 00
ulf.jacob.haan@t-online.de

Praktische Tätigkeit II | Lehrpraxis

Leistungsangebot und öffentliche Präsentation der Praxis

Psychologische Praxengemeinschaft Ulf Jacob, Thomas Rümenapf, Tim Kühne, Harald Gitzen


Wer bin ich? Wie lange arbeite ich schon als Psychotherapeut?


Qualifikation des Praxisinhabers:

- Grundstudium im Fach Psychologie

- Akademischer Abschluss: Diplom-Psychologe

- Psychotherapeutische Ausbildung in: Verhaltenstherapie

- Abschluss der Ausbildung 1978 am Institute of Behaviour Therapy London, DBV Düren, DGVT Berlin

- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut am 01.01.1999

- Fachkundenachweis: Verhaltenstherapie

- Kassenzulassung am 01.01.1985 für Verhaltenstherapie / Einzelbehandlung

seit 01.05.1974 in eigener Praxis tätig

- Lehrpraxisinhaber seit 1992

- Qualitätssicherung der psychotherapeutischen Tätigkeit durch

- Intervision

- Supervision

- Qualitätszirkel

- externe Fortbildungsveranstaltungen

- Fachliteratur

- praxisinternes Qualitätsmanagement


Gibt es Störungsbilder, mit denen ich mich besonders gut auskenne oder zu denen ich besondere Kenntnisse erworben habe? Welche Zusatzqualifikationen habe ich?


Leistungsangebote der Praxis:


Psychotherapeutische Behandlung psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen als Einzeltherapie im Rahmen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, insbesondere bei

- Angststörungen

- Depressiven Störungen

- Zwangsstörungen

- Psychosomatischen Erkrankungen

- Reaktionen auf schwere und/oder traumatische Belastungen

- Essstörungen

- Persönlichkeitsstörungen


Angebote außerhalb des Systems der Krankenversicherung als IGeL-Leistungen


Beratung in schwierigen Lebenssituationen

Supervision

Selbsterfahrung


Kann ich in die Supervision besondere Techniken einbringen?


- ACT (Acceptance and Commitment Therapy)

- MBT (Mindfulness Based Therapy)

- Hypnotherapie


Halte ich in der AVT auch Veranstaltungen ab? Zu welchen Themen?


- Selbstkontrolltherapie bei Depressionen nach Roth und Rehm

- Transdiagnostische Behandlungsansätze

- Berufsethik und Berufsrecht

- Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)


Worauf lege ich in meiner Praxis besonderen Wert?


- Struktur, umfassendes Archiv aktueller Arbeitsmaterialien, aktuelle Bibliothek, audiovisuelle Medien (CD, DVD), umfassendes Kontingent an aktuellen Testverfahren

- Methodenvielfalt innerhalb der Verhaltenstherapie

- Überblick über aktuelle ergänzende, alternative Behandlungsmethoden angrenzend an die Verhaltenstherapie

- Offene und positiv-konstruktive Kommunikation

- Transparenz

- Engagement, Zuverlässigkeit


Wie viele (Behandlungs-)Räume hat meine Praxis?


Sechs Behandlungsräume, einen Gruppenraum, eine Teeküche, ein Sekretariat, einen großen Wartebereich im Foyer.


Wie viele Ausbildungsteilnehmer können bei mir gleichzeitig arbeiten? Gibt es Computerarbeitsplätze, in denen Ausbildungsteilnehmer in Freistunden an ihren Fällen arbeiten können?


Im Praktikum der 600 Stunden Psychosomatik kann ein Praktikant an einem vollen Arbeitstag arbeiten (ein zusätzlicher Arbeitsplatz/-raum vorhanden). In die Arbeitswoche können sich nach Absprache mehrere Praktikanten einteilen. Die Einteilung der Praktikumszeit erfolgt für den Einzelnen nach Absprache mit dem Praxisinhaber im Hinblick auf das verfügbare zeitliche und räumliche Kontingent der Praxis und den eigenen Verfügbarkeiten des Praktikanten.


Die praktischen Fälle können insgesamt 12 Psychologen in Ausbildung in Vollzeit (20 Std. pro Woche) parallel in der Praxis machen.


Arbeiten noch weitere Approbierte in meiner Praxis?


Ja (Gemeinschaftspraxis mit Herrn Dipl.-Psych. Thomas Rümenapf). Außerdem sind weitere Mitarbeiter in der Kostenerstattung tätig.


Gibt es eine Küche und oder einen Aufenthaltsraum, wo man sich in Freistunden aufhalten kann?


Es gibt eine Teeküche und einen Aufenthalts- bzw. Computer-Arbeitsraum, in dem man sich aufhalten kann. Die Teilnehmer, welche ihre Fälle absolvieren, haben einen eigenen Raum am jeweiligen Tag für die Zeit der Behandlung. In diesem Raum gibt es neben dem Mobiliar zur psychotherapeutischen Behandlung einen Computerarbeitsplatz, der auch zwischen den Behandlungseinheiten genutzt werden kann.


Wie gut ist die Praxis erreichbar (mit dem Auto/ mit dem ÖNV)? Gibt es Parkplätze in der Nähe?


Erreichbarkeit mit PKW: über Haan Mitte, Kaiserstraße, Breidenhofer Straße

Erreichbarkeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad: von Haan Mitte

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 784 Haltestelle Haan, Windhövel

Bahn: Haltestelle Haan Bahnhof

Parkmöglichkeiten: hinter dem Haus

Rollstuhlgerechte Praxisräume: nein, da 1. Etage


Nach oben scrollen