
Dipl.-Psych. Gerd F. Zimmek
Supervision: Einzel und Gruppe | Selbsterfahrung: Einzel und Gruppe
Nach meinem Psychologiestudium war ich mehrere Jahre in der Wirtschaft und in der beruflichen Rehabilitation tätig. Auch wenn mir dies viel Freude bereitet hat, so war und ist die Arbeit als Psychotherapeut mein Traumjob, den ich seit vielen Jahren im Einzel- und Gruppensetting ausüben darf. Darüber hinaus bereichern die Tätigkeiten als Lehrpraxeninhaber, Selbsterfahrungsleiter, Supervisor und Dozent meinen beruflichen Alltag. Meine beiden Lehrpraxen befinden sich in Mönchengladbach und in Neuss.
Ich interessiere mich sehr für klinische Forschung und bin begeisterter Segler.
Relevantes bezüglich der Supervision:
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Verhaltenstherapeut kann ich Ausbildungsteilnehmende neben fachlichem Know-How mit meinem breiten Erfahrungsschatz sowie mit umfangreichen Kenntnissen und Erfahrung im Bereich der Schematherapie nach Young unterstützen. Ich besitze eine Zertifizierung in Schematherapie und auch die entsprechende Supervisionsbefugnis.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit sind Verfahren der 3. Welle der Verhaltenstherapie sowie körperpsychotherapeutische Ansätze, auf die ich SupervisandInnen bei Bedarf im Behandlungsverlauf hinweise und konkrete Techniken vorschlage.
Als Lehrpraxieninhaber reizt es mich sehr, neue KollegInnen im Einzel- oder Gruppensetting mit seit Jahrzehnten bewährten und mit neueren VT-Verfahren vertraut zu machen, und sie auf ihrem Weg zu psychologischen PsychotherapeutInnen zu begleiten, vorzubereiten und zu fördern. Die Arbeit mit SupervisandInnen macht mir großen Spaß und ist für mich eine spannende Herausforderung, da sie mir die Möglichkeit bietet, mit angehenden KollegInnen neue Perspektiven zu erarbeiten und dabei aufgrund der Individualität aller SupervisandInnen und PatientInnen offen, flexibel und „up to date“ zu bleiben. Mir ist bei der Arbeit mit Ausbildungsteilnehmenden eine wertschätzende, lockere Atmosphäre sowie serviceorientiertes Handeln wichtig, um bestmöglich Wissen und Sichtweisen zu vermitteln und gemeinsam zu erarbeiten.
Durch meine mehrjährige Erfahrung als Psychotherapeut sowie in der Arbeit mit Gruppen und meine schematherapeutische Zusatzausbildung kann ich Selbsterfahrungsteilnehmende dabei unterstützen, sich auf ihre künftige Rolle als TherapeutInnen vorzubereiten. Dabei ist es von Bedeutung, zu verstehen, welche Faktoren die eigene Person bei der Arbeit mit PatientInnen beeinflussen und einen angemessenen Umgang mit diesen Faktoren für die therapeutische Arbeit zu finden.
Unter Selbsterfahrung verstehe ich dabei die
- (Selbst-) Erfahrung in der Rolle als zukünftige/r Therapeut/in
- (Selbst-) Erfahrung als Individuum in gruppendynamischen und dyadischen Kontexten
- Biografische Reflexion des Selbst-Gewordenseins („So bin ich, weil…“)
- (Selbst-) Erfahrung als Erfahrung der individuellen Körper-Seele-Einheit
Zum Einsatz in den Selbsterfahrungs-Gruppen – und natürlich auch im Einzelsetting – kommen eine Vielzahl von Methoden und Techniken, die auch ich am eigenen Leib erfahren durfte und die sich nach meiner Erfahrung am besten in der praktischen Arbeit bewährt haben.
Selbsterfahrungsgruppen führe ich mit meiner langjährigen und hochgeschätzten Kollegin Andrea Lauber durch. So haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unterschiedliche TherapeutInnenmodelle kennenzulernen, und es ist jederzeit eine intensive Betreuung des Selbsterfahrungsprozesses gewährleistet.