Lisa Höke - Von der Lerntheorie zur Verhaltensanalyse
Dozent: | Höke |
Tag 1: | 03.05.2025, 10:00 - 16:00 Uhr (6 UE) |
Tag 2: | 04.05.2025, 10:00 - 16:00 Uhr (6 UE) |
Ort: | bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbH Sachsenring 79 50677 Köln |
Zusatzinfo: | In diesem Seminar sind Plätze für die zukünftigen KollegInnen reserviert. |
Online-Buchung öffnet: | 01.01.2026 00:00 Uhr |
Online-Buchung schließt: | 28.04.2025 08:00 Uhr |
Seminarbeschreibung
„Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.“
- Søren Kierkegaard
Die Verhaltensanalyse stellt ein hilfreiches Tool dar, um aus einer Fallkonzeption ein individuelles Störungsmodell zu entwickeln, mit Blick auf die Behandlungsziele der Patient*innen einen Behandlungsplan abzuleiten und konkrete Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Durch sie können Behandler*innen und Patient*innen ein besseres Verständnis für die individuelle Symptomatik weit über die einfache Diagnosestellung hinaus entwickeln sowie Einsichten in hilfreiche Verhaltensänderungen gewinnen.
In diesem Grundlagenseminar steht das Erlernen der selbstständigen Durchführung von Mikro- und Makroanalysen (Verhaltensanalysen) im Vordergrund, sowohl in der praktischen Arbeit mit Patient*innen als auch in der Anwendung im Gutachterverfahren. Neben der Vermittlung lerntheoretischer Grundlagen soll die Praxisrelevanz z.B. durch Videobeispiele sowie Kleingruppenarbeit mit eigenen Fällen verdeutlicht werden.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Manuskript der Veranstaltung. Es wird eine offene und interaktive Atmosphäre angestrebt, die zur aktiven Mitarbeit einlädt.