Christoph Meunders - Gruppentherapie
Dozent: | Meunders |
Tag 1: | 29.11.2025, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE) |
Tag 2: | 30.11.2025, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE) |
Ort: | wird noch bekannt gegeben |
Voraussetzung | Von den für den Erwerb der Abrechnungsziffer Gruppentherapie erforderlichen 48 Theoriestunden sind 32 UE über Pflichtseminare abgedeckt. Die weiteren UE können in folgenden Wahlpflichtveranstaltungen belegt werden: Exploratives Rollenspiel - Euthyme Strategien – DBT - Familienaufstellung - Gruppentherapie erleben - Systemische Paartherapie - Aufstellungsarbeit in der Psychotherapie (8 UE) - How to do Gruppe (Orga) (8 UE) |
Zusatzinfo: | In diesem Seminar sind Plätze für die zukünftigen KollegInnen reserviert. |
Online-Buchung öffnet: | 01.01.2026 00:00 Uhr |
Seminarbeschreibung
Vorstellung der Grundkonzepte zieloffener und modular störungspezifischer Gruppen in der Verhaltenstherapie, Gruppenkonzepte anderer Therapieschulen, Herstellung funktionaler Gruppenbedingungen: Förderung von Gruppenkohäsion, Solidarität, Offenheit und wohlwollender Feedbackkultur. Darstellung und Praxisübungen zu Validierungsstrategien und zum Umgang mit schwierigen Gruppensituationen.
Therapeutenfehler in Gruppen, Konflikte und Gruppendynamik, Krisenmanagement.
Initial Vermittlung prüfungsrelevanter Theorieinhalte, folgend Praxisübungen (mit Selbsterfahrungsanteil nach aktueller Motivlage der Teilnehmergruppe).
Literaturempfehlung:
Fiedler, P. (2005). Verhaltenstherapie in Gruppen: Psychologische Therapie in der Praxis (2. Aufl.). Beltz PVU.
Fiedler, P. (2018): Psychotherapie in und mit Gruppen. In: S. Fliegel, W. Jänicke, S. Münstermann, G. Ruggaber, A. Veith & U. Willutzki (Hrsg.). Verhaltenstherapie. Was sie kann und wie es geht: ein Lehrbuch. Dgvt.