Michael Klein - Suchterkrankungen

Dozent: Klein
Tag 1:04.07.2025, 14:00 - 20:00 Uhr (6 UE)
Tag 2:05.07.2025, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE)
Ort: wird noch bekannt gegeben
Online-Buchung öffnet: 26.11.2024 19:00 Uhr
Login

Seminarbeschreibung

Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei der Behandlung von Substanzabhängigkeiten.

Einleitend vermittle ich die Grundlagen der Suchtwissenschaft („addiction science“):

(1) die sozialrechtlichen Hintergründe des Versorgungssystems bei Suchtstörungen

(2) die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Diagnostik und Klassifikation

(3) die zentralen Risikofaktoren zur Entstehung von Suchtstörungen

Es handelt sich bei Sucht um die häufigste psychische Störung bei Männern, deren Bedeutung und Auswirkungen auf die Betroffenen, das familiäre Umfeld und die Gesellschaft insgesamt meist unterschätzt werden. Die Behandlung ist meist langwierig, da die Erkrankung oft chronifiziert und zyklisch mit Rückfällen verläuft.

Hauptanliegen des Seminars ist ein Überblick zu den wichtigsten psychotherapeutischen Behandlungsmethoden mit exemplarischen Vertiefungen vor dem Hintergrund eines personenzentrierten Menschenbildes:

(a) Psychoedukation

(b) klassische und moderne VT-Ansätze

(c) kognitive Methoden

(d) Motivational Interviewing

(e) zieloffene Suchttherapie

(f) Rückfallprävention und

(g) Angehörigenarbeit

Relevante Fachliteratur und Online-Materialien werden vorgestellt oder sind im Rahmen der Präsentation verzeichnet.

Referent:

Prof. Dr. Michael Klein

Katholische Hochschule NRW

Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP)

Wörthstraße 10

50668 Köln

https://www.addiction.de

Mikle@katho-nrw.de


Nach oben scrollen