Elke Max - Borderline-Störungen

Dozent: Max
Tag 1:12.04.2025, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE)
Tag 2:13.04.2025, 10:00 - 18:00 Uhr (8 UE)
Ort: bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbH
Sachsenring 79
50677 Köln
Online-Buchung öffnet: 26.11.2024 19:00 Uhr
Login

Seminarbeschreibung

Der Umgang mit Menschen mit der Diagnose Borderline-Störung scheint auch heute noch stärker durch Ängste, Hilflosigkeitsbefürchtungen und Vorurteile belastet zu sein als bei Patient:innen, die wegen anderer Störungsbilder therapeutische Hilfe suchen. Dieses Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, eine therapeutische Haltung und Praxis zu entwickeln, die sowohl für die Patient:innen als auch für die behandelnden Therapeut:innen entlastend und hilfreich ist. Die Darstellung von typischen Denkgewohnheiten, möglicher Neurologie, familiären Faktoren etc. soll die Einfühlung in die innere Welt dieser Patient:innen verbessern, um Anknüpfungspunkte für gelingende Änderungswege generieren zu können. Empirisch bewährte therapeutischen Haltungen und Methoden der Dialektisch-Behavioralen Therapie nach Linehan und der Schematherapie nach Young sowie die praktische Übung des therapeutischen Umgangs mit Patient:innen im Rollenspiel werden eine große Rolle spielen.

Inhaltlich im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden für die Therapie der Borderline-Störung praktisch besonders relevanten Themen: Diagnostik, Umgang mit verbreiteten komorbiden Störungen, Vermittlung von Störungsmodellen und Lösungswegen, therapeutische Beziehungsgestaltung, therapeutische Grenzen, Umgang mit Problemverhalten wie z. B. Suizidversuchen und Selbstverletzungen, Einübung von alternativem Problemlösungsverhalten sowohl in der direkten therapeutischen Situation als auch im Kontext mit Angehörigen und Veränderung von dysfunktionalen Schemata.

Nach oben scrollen